Universität Bonn

Institut für Archäologie und Kulturanthropologie

Ägyptisches Museum Bonn

Aktuelle Hinweise

Wiedereröffnung!

Endlich ist es soweit: Seit Mittwoch, dem 23.10.2024, steht das Ägyptische Museum als Teil des neuen Uni-Hauses "P26" in der Poststraße 26 (zwischen Hauptbahnhof und Münster, also mitten in der Bonner City) der Allgemeinheit wieder zur Verfügung!

ÖffnungszeitenMittwoch bis Sonntag jeweils 14 bis 18 Uhr (feiertags geschlossen).

Ein Umzugsvideo finden Sie hier: https://www.youtube.com/shorts/qKzTspodzOg

Weitere Informationen zu P26 und den vielfältigen Angeboten dort finden Sie hier: https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/unileben/p26

Die Inhalte der einzelnen Bereiche unserer Website werden in den nächsten Wochen sukzessive aktualisiert!

* * *

Aktueller Vortrag

Mittwoch, 19. Februar 2025, 18:00 Uhr:

Prof. Dr. Andreas Schwab (Kiel): Heilige (und andere) Frauen auf ihren Wegen in Herodots Erzählung über Ägypten: Von Theben nach Libyen und Griechenland

Ort: Ägyptisches Museum • P26 (3. OG) • Poststraße 26 • 53111 Bonn 

Der Vortrag wird zusätzlich via Zoom übertragen. Die kostenlose Teilnahme erfordert eine Registrierung über folgenden Link: https://uni-bonn.zoom-x.de/meeting/register/We-m0vWqS0ucmFfQ7I-ulA

 (Zu Präsenz- und Online-Vorträgen siehe auch unter Veranstaltungen.)

Der Abendvortrag, der am Ende eines Studientages anlässlich des Abschlusses des Herodot-Projekts der Uni Bonn (https://www.herodot.uni-bonn.de) stattfindet, läutet zugleich den Beginn unserer ersten Sonderausstellung in P26 ein:

Mit Herodot auf Reisen. Wie der Vater der Geschichtsschreibung Ägypten und seine Gottheiten sah
(20. Februar bis 30. März 2025)

Die Göttin der Wiedergeburt Isis, der Schöpfergott Ptah, die Katzengöttin Bastet – die altägyptische Religion kannte viele göttliche Wesen mit unterschiedlichen Attributen und Funktionen. Uns erscheint diese Mythologie heute fremd und geheimnisvoll. Doch nicht nur uns. Schon der antike griechische Autor Herodot, der „Vater der Geschichtsschreibung“ (5. Jh. v. Chr.), war fasziniert von der ägyptischen Götterwelt und beschäftigte sich im zweiten Buch seiner „Historien“ ausführlich mit dem Land und der Religion des Pharaonenreiches.
Ab 20. Februar 2025 gibt es in Bonn die Gelegenheit, virtuell mit Herodot den Nil zu bereisen, die altägyptische Mythologie zu erkunden – und gleichzeitig die Sicht auf das Fremde zu hinterfragen. Das ermöglicht eine Wanderausstellung, die Studierende der Universitäten Bonn und Kiel im Rahmen eines interdisziplinären Projekts erarbeitet haben, in dessen Zentrum der Aufbau einer digitalen Lern- und Lehrplattform stand. Nach Kiel ist die Ausstellung nun an der zweiten von insgesamt drei geplanten Stationen im Ägyptischen Museum der Universität Bonn zu sehen und zu erleben. Danach wird sie noch an der Universität München zu sehen sein. Die Bonner Ausstellung ist in Kooperation mit dem Akademischen Kunstmuseum der Universität Bonn entstanden.

Link zur Lern- und Lehrplattform: https://www.herodot.uni-bonn.de/plattform

Ägyptisches Museum der Universität Bonn

Das Ägyptische Museum der Universität Bonn wurde im März 2001 eröffnet. Im Zentrum der Stadt, wunderbar gelegen in einem 300 qm großen Saal im barocken Koblenzer Tor (dem ehemaligen Fechtsaal der Universität), kann sich der Besucher mit ca. 3000 Objekten aus dem alten Ägypten vertraut machen.

Das Museum

Hier können Sie sich über die Geschichte unseres Museums und der Sammlung informieren.

Besucherinformation

Die relevantesten Informationen für Ihren Besuch des Ägyptischen Museums finden Sie hier.

Veranstaltungen

Auskunft zu Veranstaltungen im Ägyptischen Museum – Vorträge, Sonderveranstaltungen, etc. – gibt es hier.

Sonderausstellungen

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen und vergangenen Sonderausstellungen im Ägyptischen Museum.

Vertiefende Angebote

Sie wollen sich eingehender mit unserem Museum beschäftigen? Besuchen Sie unsere Führungen, Workshops oder lesen Sie unsere Publikationen.

Förderer

Sie begeistern sich für unser Museum und wollen es fördern? Werden Sie Mitglied unseres Fördervereins!

Kontakt

Avatar Ägyptisches Museum der Universität Bonn

Ägyptisches Museum der Universität Bonn

+49 (0)228 / 73-9717

+49 (0)228 / 73-7360

Regina-Pacis-Weg 7

53113 Bonn

Avatar Förster

Dr. phil. habil. Frank Förster

Kurator

Ägyptisches Museum Bonn

Poststraße 26

53111 Bonn

Wird geladen