Forschung Innerasien
Beginnend mit den Ausgrabungen im Zentrum der mittelalterlichen Hauptstadt des mongolischen Weltreichs Karakorum 1999-2005 hat sich an der Abteilung ein internationaler Forschungsschwerpunkt zu Fragen reiternomadischer Kulturen mit Konzentration auf die Mongolei entwickelt. Unter Hinzuziehung modernster Methoden (3D-Modellierung, Geophysik, Isotopie etc.) sind seither vornehmlich Feldforschungsprojekte mit Ergebnissen aus nahezu allen Epochen der mongolischen Vor- und Frühgeschichte vom Neolthikum bis zur Manchu-Epoche der Qing-Dynastie an der Bonner Universität durchgeführt worden.
Overwiew
- Karakorum, the Capital of the Mongol Empire, Prof. Dr. Jan Bemmann / Dr. Susanne Reichert. Funding: BMBF [Federal Ministry of Education and Research], World Heritage Foundation Wismar, Federal Foreign Office, Ministry of Science and Education Nordrhein-Westfalen, DAAD [German Academic Exchange Service], DFG (since 1998). (Project page)
- Bioarcheological Research on Cemeteries in The Upper Orkhon Valley (BACOR). Prof. Dr. Jan Bemmann / Dr. Ursula Brosseder / Prof. Dr. Gisela Grupe / Dr. Chimiddorj Yeruul-Erdene / Dr. Jamiyan-Ombo Gantulga.
- Geoarchäologie in der Steppe – Zur Rekonstruktion von Kulturlandschaften im Orchontal, Zentrale Mongolei [Geoarchaeology in the steppe – Toward reconstructing landscapes in the Orkhon Valley, Central Mongolia]. Funding: BMBF [Federal Ministry of Education and Research] (2008–2011), Prof. Dr. Jan Bemmann.
- Restaurierung von Artefakten aus frühmittelalterlichen Felsgräbern in der Mongolei, Hovd aimag [Restoration of Artifacts from Early Medieval Rock Graves from the Mongolian Altai]. Funding: Gerda Henkel Stiftung, BMBF (2009–2012), Prof. Dr. Jan Bemmann.
- 3D-Modellierung des Orchontales, Zentrale Mongolei [Generating a 3D-Model of the Orkhon Valley, Central Mongolia]. Funding: Gerda Henkel Stiftung (2010–2012), Prof. Dr. Jan Bemmann.
- Erforschung des Äneolithikums und der älteren Bronzezeit im Mongolischen Altaj. [Eneolithic and Bronze Age of the Altai, Mongolia]. Funding: Gerda Henkel Stiftung (2011–2012), Prof. Dr. Jan Bemmann / Prof. Dr. Ts. Turbat.
- The Xiongnu cemetery of Gol Mod (Mongolia), Dr. Ursula Brosseder.
- On the absolute chronology of Xiongnu period burials in Transbaikalia and Mongolia. Funding: Gerda Henkel Stiftung (2008–2010), Dr. Ursula Brosseder.
- Cultural Change from the Late Bronze/Early Iron Age to th Late Iron Age (Xiongnu Period) in the Upper Orkhon Valley, Central Mongolia. Funding: Gerda Henkel Stiftung (2012–2014), Dr. Ursula Brosseder / Dr. Ch. Yeruul-Erdene / J.-O. Gantula M.A.
- Karakorum - Hinterland. Funding: Gerda Henkel Stiftung (2011–13), Dr. Ernst Pohl.
- Rock Art Dialoges. New Perspectives in Theory, Method and Practice. 20–22 October 2022, Bonn (Program).
- Archaeology in Eurasia – Second International Meeting of Young Researchers. December 3rd, 2021, Berlin (zoom). Organizer: Eurasien-Abteilung Deutsches Archäologisches Institut, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie Bonn University.
- Core, Periphery, Frontier – Spatial Patterns of Power. International Conference of the SFB 1167 “Macht and Herrschaft – Premodern Configurations in a Transcultural Perspective”. March 28th–30th, 2019, University of Bonn. Funding: SFB Macht und Herrschaft, Deutsche Forschungsgemeinschaft. (Program, Publication)
- Cities in the Eurasian Steppe 10-14th Century. December 6th–8th 2018, University of Bonn. Organizer: Jan Bemmann, Susanne Reichert. Funding: SFB Macht und Herrschaft, Deutsche Forschungsgemeinschaft. (Program)
- Archaeology in Eurasia – First International Meeting of Young Researchers. March 22nd–24th, 2018, Bonn. Organizer: Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie Bonn University, Eurasien-Abteilung Deutsches Archäologisches Institut. (Program)
- Monuments and Pastoral Regimes - Archaeology of Inner Asia from the Eneolithic to the Early Iron Age. March 2017.
- The Complexity of Interaction along the Eurasian Steppe Zone in the First Millennium AD: Empires, Cities, Nomads, and Farmers. February 9th–11th, 2012, Bonn. Funding: Gerda Henkel Stiftung. (Program, Publication)
- International Conference on Xiongnu Archaeology. October 16th–18th, 2008, Ulaanbaatar, Mongolia. Funding: Silkroad Foundation (USA). (Program, Publication)
- Archaeological Research in Mongolia. 1st International Conference. August 19th–23rd, 2007, Ulaanbaatar, Mongolia. Funding: Gerda Henkel Stiftung. (Program, Publication)
- Steppenkrieger. Reiternomaden aus der Mongolei. LVR-LandesMuseum Bonn, 25.01.–29.04.2012. (Poster, Publication)
Bonn Contributions to Asian Archaeology
- Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen (KAAK), DAI
- Institute of Archaeology, Mongolian Academy of Sciences
- Institut for Mongolian, Buddhist and Tibetan Studies, Siberian Branch, Russian Academy of the Sciences
Forschung Europa
Begründet in der engen Zusammenarbeit mit dem LVR-LandesMuseum Bonn und dem LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland befasst sich ein großer Teil der aktuellen europäischen Forschungsprojekte an unserer Abteilung mit Fragen der vor- und frühgeschichtlichen Archäologie in den nördlichen Rheinlanden.
Überblick
- Limes und Legion - Die Wirkmächtigkeit römischer Militärpräsenz am Niedergermanischen Limes. Edition und Interpretation archäologischer Quellen. Prof. Dr. Jan Bemmann, Universität Bonn. Partner: LVR-Landesmuseum Bonn (Prof. Dr. Michael Schmauder), Lehrstuhl für Provinzialrömische Archäologie LMU München (Prof. Dr. Salvatore Ortisi), Radboud University Nijmegen (Dr. Rien Polak). Förderung: Akademie NRW seit 2022. (Projektseite)
- Exzellenzcluster "Beyond Slavery and Freedom: Asymmetrische Abhängigkeiten in vormodernen Gesellschaften". Prof. Dr. Jan Bemmann, Co-PI, Universität Bonn. Förderung: DFG (2019–2025). (Link)
- Forschungen im römischen und mittelalterlichen Montanrevier bei Königswinter-Bennerscheid, Rheinland. Prof. Dr. Jan Bemmann, Universität Bonn. Partner: LVR-ABR Außenstelle Overath, Dr. Erich Claßen. Förderung: Denkmalförderungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen (seit 2018). (Projektseite)
- Medium:Keramik – Produktion, Verwendung und kulturelle Bedeutung rheinischer Keramik mit Bildsprache und Symbolik in der frühen Neuzeit. Prof. Dr. Jan Bemmann, Universität Bonn. Partner: LVR-LandesMuseum Bonn, Prof. Dr. Michael Schmauder. Förderung: BMBF (2018–2021). (Flyer)
- Restaurierung, Dokumentation und wissenschaftliche Auswertung der Artefakte aus dem merowingerzeitlichen Gräberfeld von Rommerskirchen-Eckum. Prof. Dr. Jan Bemmann, Universität Bonn. Partner: LVR-LandesMuseum Bonn, Prof. Dr. Michael Schmauder. Förderung: Denkmalförderungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen (2011–2021). (Projektbeschreibung)
- Der Rhein als europäische Verkehrsachse. Märkte, Rohstoff- und Warentransporte im Kontext rheinischer Flusshäfen des 1. Jahrtausends n. Chr. Verbundprojekt im SPP 1630 „Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter. Zur Archäologie und Geschichte regionaler und überregionaler Verkehrssysteme“. Förderung: DFG-SPP 1630 (2012–2018), Prof. Dr. Jan Bemmann. (link)
- Von der Spätantike zum hohen Mittelalter – Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier, Kr. Düren. Förderung: Stiftung zur Förderung der Archäologie im Rheinischen Braunkohlenrevier (2011–2018), Prof. Dr. Jan Bemmann.
- Ausgrabung des frühmittelalterlichen Töpfereibezirkes von Walberberg, Rhein-Sieg-Kreis. Förderung: Denkmalförderungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen (2006–2015), Prof. Dr Jan Bemmann.(Projektbeschreibung)
- Prospektion zum Paläolithikum im Indetal. Förderung: Stiftung zur Förderung der Archäologie im Rheinischen Braunkohlenrevier (2005–2010), Prof. Dr Jan Bemmann.
- Separatfriedhof und Ortsgräberfeld bei Morken, Erftkreis – Studien zu sozialen und demographischen Phänomenen der Merowingerzeit in den nördlichen Rheinlanden. Förderung: Stiftung zur Förderung der Archäologie im Rheinischen Braunkohlenrevier (2006–2009), Prof. Dr. Jan Bemmann.
- Corpus der Römischen Funde im Barbaricum/Deutschland – Lieferung „Rheinland“. Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, Prof. Dr. Jan Bemmann.
- Dokumentation und Sicherung archäologischer Funde mit Hilfe zwei- und dreidimensionaler Röntgenbilder und deren Umsetzung in druckfähige Abbildungen (2006). Prof. Dr. Jan Bemmann.
Die frühgeschichtlichen Gräberfelder am Fuße der spätantiken Höhensiedlung von Mangup, Krim. (2005–2009), Prof. Dr. Jan Bemmann. - Geschichte des Bonner Instituts für Vor- und Frühgeschichte 1937–1955, Prof. Dr. Jan Bemmann. (PDF)
- Mitteldeutschland während des 3.-6. Jahrhunderts, Prof. Dr. Jan Bemmann. (Katalog der Grabfunde)
- Archäologisch / anthropologische Analyse des Gräberfeldes von Lüneburg-Oedeme, Prof. Dr. Jan Bemmann, Dr. Bärbel Heußner, Katharina Mohnike M.A. (Publikation)
- Das frühmittelalterliche Gräberfeld Aschheim-Bajuwarenring, PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann. (Projektbeschreibung, Publikation)
- Rollenvorstellungen und Lebenswelten der Jüngeren Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit, PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann. (Projektbeschreibung)
- Bad Dürkheim und Rodenbach, Prof. Dr. Hans-Eckart Joachim. (Publikation)
- Bedburg-Königshoven und Separatfriedhof Morken, Dr. Elke Nieveler. (Projektbeschreibung)
- Die Sammlungen – ein Kosmos, Dr. Ernst Pohl
- Die frühkaiserzeitlichen Fürstengräber von Lübsow im Kontext. Antiquarische, naturwissenschaftliche sowie siedlungsarchäologische Untersuchungen, Prof. Dr. Jan Schuster. (Publikation)
- Früher Bergbau im Bergischen Land und den deutschen Mittelgebirgen. 07.–08.04.2022, Bonn. Förderung: Denkmalförderprogramm Nordrhein-Westfalen. Organisation: E. Classen und J. Berthold (LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland), J. Bemmann und T. Rünger (Univ. Bonn, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie). (Programm, Report).
- Early Medieval Rural Settlements in Europe. 16.–18. Mai 2019, Bonn. Funded by DFG, Collaborative Research Centre 1167. Organizer: T. Bremer. (Programm)
- Vormoderne Herrschaften zwischen Konflikt und Konsens – Stabilität und Instabilität / Premodern Rulers between Conflict and Consensus – The Potential for (In)Stability. 7.–9. November 2018, Bonn. Funded by DFG, Collaborative Research Centre 1167. Organizer: T. Bremer, R. Kauz und K. Vössing. (Programm)
- Early and High Medieval Settlements in Rural Landscapes: Aspects of Power and Domination. Young Scientists’ Workshop, 24.–25. November 2017, Bonn. Funded by DFG, Collaborative Research Centre 1167. Organizer: T. Bremer and T. Rünger.
- Archäologie und Bodendenkmalpflege in der Rheinprovinz 1920–1945. Personen – Institutionen – Netzwerke. 14.–16. Mai 2012, Forum Vogelsang, Vogelsang-Kino, Schleiden. Organizer: LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.
- Drehscheibentöpferei im Barbaricum – Technologietransfer und Professionalisierung eines Handwerks am Rande des Römischen Imperiums. 11.–14. Juni 2009, Bonn. (Programm, Publikation)
- Kulturwandel in Mitteleuropa. Langobarden – Awaren – Slawen. 25.–28. Februar 2008, Bonn. (Programm, Publikation)
- Objektwelten als Kosmos. Von Alexander von Humboldt zum Netzwerk Bonner Wissenschaftssammlungen. 14. November 2019–23. August 2020, Museum König, Bonn.
- Die Langobarden. Das Ende der Völkerwanderung. 22. August 2008–11. Januar 2009, LVR-LandesMuseum Bonn.
- Rom und die Barbaren. Europa zur Zeit der Völkerwanderung. 22. August 2008–11. Januar 2009, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland.
- Krieg und Frieden: Kelten - Römer - Germanen. 21. Juni 2007 bis 6. Januar 2008, LVR-LandesMuseum Bonn.
- Bonner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie
- LVR-LandesMuseum Bonn
- LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
- Archeologický ústav SAV, Nitra