Uta Schröder M.A.
Kontakt
Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Brühler Strasse 7, D-53119 Bonn
Tel. +49 (0)228 73-7325 (Sekretariat)
Fax +49 (0)228 73-7466
E-Mail: uta-schroeder@uni-bonn.de
© Universität Bonn
Forschungsprofil
Frühe römische Militärlager; Römische Militärgeschichte; Römische Militaria; Antike Kleinfunde; Zivile Besiedelung der Germania Inferior; Römische Wassermühlen.
Biographie
Studium
- 2023 -> Promotion in Provinzialrömischer Archäologie, Ludwig-Maxmilians-Universität München.
- 2016 -> Master of Arts in Archäologie (Schwerpunkt Archäologie der römischen Provinzen), Universität zu Köln.
- 2013 -> Bachelor of Arts in Archäologie (Schwerpunkt Archäologie der römischen Provinzen) und Geschichte, Universität zu Köln.
Akademischer Lebenslauf
- Seit 2022 -> Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 2017-2021 -> Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Provinzialrömische Archäologie, LMU München
Projekte
Laufende Forschungsprojekte
- Seit 2022 -> Aufarbeitung der Befunde und Funde von Novaesium/Neuss (Postdoc) im Zuge des Projektes „Limes und Legion - Die Wirkmächtigkeit römischer Militärpräsenz am Niedergermanischen Limes. Edition und Interpretation archäologischer Quellen“.
Abgeschlossene Projekte
- 2017-2021 -> “Die Kleinfunde der Kalkriese-Niewedder Senke” (Doktorandin) im Zuge des Projektes “Kalkriese als Ort der Varusschlacht? - Eine anhaltende Kontroverse. Untersuchungen zur kulturhistorischen Kontextualisierung der archäologischen Funde des antiken Schlachtfeldes von Bramsche-Kalkriese“ Leitung: VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land gGmbH – Museum und Park Kalkriese (Dr. Stefan Burmeister, Dr. Heidrun Derks), Partner: Lehrstuhl für Provinzialrömische Archäologie LMU München (Prof. Dr. Salvatore Ortisi), Deutsches Bergbau Museum Bochum (Prof. Dr. Michael Prange). Förderung: VolkswagenStiftung Niedersachsen.
Publikationen
- U. Schröder/I. Petri/K. Zerbe, Computertomographische Messungen an den frühkaiserzeitlichen römischen Schilden aus Kalkriese (Lkr. Osnabrück). Neue Erkenntnisse zu Aufbau, Herstellung und Vorteilen römischer Sperrholzschilde. Arch. Korrbl. 52.1, 2022, 91-107.
- U. Schröder/H. Vanneste, Die Ausgrabungen im römischen Vicus von Rimburg. Bonner Jahrb. 219, 2019 (2020), 53-201.
- U. Schröder, Der römische vicus von Rimburg. In: F. Pohle/H. Simons (Hrsg.), 1967-2017 50 Jahre Übach-Palenberg (Übach-Palenberg 2017) 27-47.
- U. Schröder, Die Wassermühle vom Rimburger vicus. Kölner und Bonner Arch. 6, 2016 (2017), 35-44.
Siehe auch: