Universität Bonn

Institut für Archäologie und Kulturanthropologie

Dr. Torsten Rünger M.A.

Kontakt

Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Brühler Strasse 7, D-53119 Bonn
Tel.: + 49 228 73-62464
Fax: + 49 228 73-7466
E-Mail: truenger@uni-bonn.de

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Universität Bonn

Mittelalterarchäologie, Landschaftsarchäologie, Montanarchäologie, Archäologie des ländlichen Siedlungsraumes, Sozialstrukturen, Wassermühlen, Metallverhüttung

  • Seit Oktober 2023 -> Wissenschaftlicher Mitarbeiter
  • März 2022 -> Juni 2023 Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter, „Die mittelalterliche Kapelle von Vilvenich“
  • 2019 -> Postdoc-Forschungsstipendiat der Fritz Thyssen Stiftung. Projekt: „Motte – Mühle – Macht“ (Projektskizze).
  • 2018 -> Zusammen mit PD Dr. T. Kerig (Univ. Leipzig) und Dr. T. Helms (JGU Mainz) Vermessungs- und Grabungstechnik im Projekt “From Mound to Cave – The Delzian Plain as an Economic Landscape” im kurdischen Autononomiegebiet des Irak.
  • 2017–2018 -> Grabungstechniker, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, Universität Bonn.
  • 2014–2016 -> Promotionsstipendium der Stiftung zur Förderung der Archäologie im Rheinischen Braunkohlenrevier (Projekt 263).
  • 2011–2013 -> Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, Universität Bonn. Forschungsprojekt: „Von der Spätantike zum Hohen Mittelalter - Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier“.
  • 2011 -> Magister Artium (M.A.) in Vor- und Frühgeschichtlicher Archäologie, Universität Bonn. Titel: „Die karolingischen Wassermühlen bei Erftstadt, Rhein–Erft–Kreis“.
  • 2005–2011 -> Studium der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie im Hauptfach, Historische Geographie und Christliche Archäologie an der Universität Bonn.
  • 2022–2023 -> Auswertung der Grabungsdokumentation von Kapelle und Friedhof Vilvenich, Tagebau Inden (WW 2016/0031), finanziert durch die Stiftung zur Förderung der Archäologie im Rheinischen Braunkohlenrevier, Antrag 335.
  • 2019  -> „Motte – Mühle – Macht. Die Kontrolle über Wassermühlen und andere wirtschaftliche Ressourcen als Ausdruck von Macht und Herrschaft im mittelalterlichen Rheinland“. Postdoc-Forschungsstipendium gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung (Projektskizze).
  • 2019 -> Postdoc-Forschungsstipendiat der Fritz Thyssen Stiftung. Projekt: „Motte – Mühle – Macht“ (Projektskizze).
  • 2019 -> Verleihung des Albert-Steeger-Preises des LVR 2018 für die Dissertationsschrift (Pressemitteilung).
  • 2014–2016 -> Promotionsstipendium der Stiftung zur Förderung der Archäologie im Rheinischen Braunkohlenrevier (Projekt 263).
  • WiSe 2023/2024 -> Übung: "Praxis und Methoden der Ausgrabung: Schritte von der archäologischen Feldarbeit bis zur wissenschaftlichen Aufarbeitung".
  • WiSe 2021/2022 -> Übung: „Einführung in die Montanarchäologie im deutschen Mittelgebirgsraum“
  • 2018–2023 -> Organisation und Durchführung von Lehrgrabungen im Montanrevier Bennerscheid bei Königswinter.
  • 2016–2017 -> Akademischer Tutor im Studiengang Archäologien, Universität Bonn. Veranstaltungen „Einführung in die Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie Teil I und II“, positiv evaluiert
  • 2014 -> Zusammen mit Dr. Ernst Pohl Durchführung einer Exkursion in die baltischen Staaten, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, Universität Bonn
  • 2022 -> Tagung "Früher Bergbau im Bergischen Land und den deutschen Mittelgebirgen”, Bonn, 07.04.2022 - 08.04.2022, zusammen mit Erich Claßen / Jens Berthold, LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland; Jan Bemmann, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
  • 2019 -> Workshop, 16.–18. Mai, “Early Medieval Rural Settlements in Europe” (Moderation). Gefördert durch die DFG, SFB 1167.
  • 2017 -> Mit T. Bremer, Workshop für Nachwuchswissenschaftler, 24.–25. November, “Early and High Medieval Settlements in Rural Landscapes: Aspects of Power and Domination”. Gefördert durch die DFG, SFB 1167.

Aufsätze, peer reviewed

  • T. Kerig/T. Helms/F. Grops/T. Rünger/B. Waszk/P. Serba/A. Soleman, “From Mound to Cave”. Excavating for modeling economic landscapes in the Soran district, Iraqi Kurdistan. Paléorient 45.2 (2019) 231–242.
  • T. Rünger, Medieval Watermills – Diffusion, Control and Beneficiaries of a Powerful Technology. In: Braunschweigisches Landesmuseum/Internationales Sachsensymposion (Hrsg.), Early medieval waterscapes. Risks and opportunities for (in)material cultural exchanges. Tagungsband des 67. Sachsensymposions in Antwerpen 2016 = Neue Studien zur Sachsenforschung 8 (Wendeburg 2019) 215– 226.
  • T. Rünger, Zwei Wassermühlen der Karolingerzeit im Rotbachtal bei Niederberg. Bonner Jahrbücher Bd. 212, 2013, 167–226.

Monographien

  • T. Rünger, Gesellschaft und Gewerbe im ländlichen Raum des 12. Jahrhunderts. Die Siedlung am Rand von Pier, Gemeinde Inden, Rheinland. Bonner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie Bd. 21 (Bonn 2019) = Dissertationsschrift, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2018.

Aufsätze

  • M. Zeuner/E. Schmidt/T. Rünger/J. Bemmann, Podien als Werkplätze zur Blei- und Silberverarbeitung in der frühen Römischen Kaiserzeit und im Mittelalter. Arch. Rheinland 2022, 2023, 117–119.
  • T. Rünger/K. Frank/J. Bemmann, Neues zu einem alten Bergwerk. Montanarchäologische Forschungen in Königswinter-Bennerscheid (Rhein-Sieg-Kreis). Archäologie im Rheinland 2018 (2019) 173–176.
  • T. Rünger, Eine hochmittelalterliche Siedlung bei Pier (Kreis Düren) im ländlichen Raum zwischen Köln und Aachen: Ergebnisse der sozial- und wirtschaftsarchäologischen Untersuchung. Jahrbuch des Kreises Düren 2020 (Düren 2019) 83–92.
  • E. Claßen/T. Rünger, Aktuelles aus der Landesarchäologie: Bergbau im Bergischen Land. Archäologie in Deutschland 2019/2, 58–59.
  • T. Rünger, Die Keramik der karolingerzeitlichen Wassermühlen bei ErftstadtNiederberg (Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen). In: L. Grunwald/H. Pantermehl/R. Schreg (Hrsg.), Hochmittelalterliche Keramik am Rhein. Tagungsbände des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Bd. 13 (Mainz 2012) 231–239.
  • T. Rünger, Zwei frühmittelalterliche Wassermühlen im Tal des Rotbachs bei Erftstadt- Niederberg, in: J. Kunow (Hrsg.), 25 Jahre Archäologie im Rheinland 1987 – 2011 (Bonn 2012) 421–422.

Grabungstechnische Abschlussberichte

  • Zusammen mit Jan Bemmann und Jan Linden: WW 2011/0090 und WW 2011/0091: Bericht über die Ausgrabungen in Inden-Pier (Kreis). Teil des Forschungsprojektes „Von der Spätantike bis zum Hohen Mittelalter - Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier“ (April 2018).
  • Zusammen mit Jan Bemmann und Jan Linden WW 2011/0092: Bericht über die Ausgrabungen im Vorfeld von Inden-Pier (Kreis). Teil des Forschungsprojektes „Von der Spätantike bis zum Hohen Mittelalter - Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier“ (Mai 2018).
  • Zusammen mit Timo Bremer: WW 2016/0031, Bericht über die Ausgrabungen von Hofe, Kapelle und Gräberfeld bei Vilvenich (Kr. Düren). Teil des Forschungsprojektes „Von der Spätantike bis zum Hohen Mittelalter - Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier“ (Juli 2018).
  • OV 2018/0065: Bericht über die Lehrgrabung 2018 der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie der Universität Bonn im Montanrevier bei Königswinter-Bennerscheid (Rhein-Sieg-Kreis).
  • OV 2019/0084: Bericht über die Lehrgrabung 2019 der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie der Universität Bonn im Montanrevier bei Königswinter-Bennerscheid (Rhein-Sieg-Kreis).

In Vorbereitung

  • J. Bemmann/T. Rünger, Römischer Blei- und Silberbergbau rechts des Rheins im Bergischen Land. In: M. Wemhoff (Hrsg.), Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme (Darmstadt 2020). 
  • J. Bemmann/T. Rünger, Bleierne Zeiten – Römischer Bergbau bei Bennerscheid im Pleiser Hügelland. In: Begleitband „Roms fließende Grenzen – Archäologische Landesausstellung 2020/21“ (voraussichtlich 2020). 
  • T. Rünger/J. Bemmann, Frühkaiserzeitliche Blei- und Silbergewinnung bei Königswinter-Bennerscheid. Archäologie im Rheinland 2019 (2020).
  • T. Bremer/T. Rünger (Hrsg.), „Von der Spätantike zum Hohen Mittelalter“ – Ein erster Ergebnisbericht der landschaftsarchäologischen Untersuchungen im Raum Inden-Pier, Kr. Düren, Rheinland (voraussichtlich 2019 in den Bonner Jahrbüchern). 
  • T. Rünger, Alles unter Kontrolle? Handwerk, Innovation und Technik als Zeichen von Macht und Herrschaft. In: T. Bremer/T. Rünger (Hrsg.), Macht und Herrschaft im mittelalterlichen ländlichen Raum – Archäologische Perspektiven. Studien zur Macht und Herrschaft (voraussichtlich Bonn 2019).
  • C. Debono-Spiteri/T. Rünger, Globular pots and lipid biomarkers. A new approach to functional ceramic analysis and high medieval dietary habits in rhenish rural settlements
Wird geladen