Dr. Holger Komnick
Kontakt
Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Brühler Strasse7, D–53119 Bonn
Tel. +49 228 73-7325 (Sekretariat)
Fax +49 228 73-7466
E-Mail: hkomnick@uni-bonn.de
© Universität Bonn
Forschungsprofil
Numismatik und Geldgeschichte, Fundnumismatik. Forschungsschwerpunkte im Bereich der antiken Numismatik: Römische Reichsprägungen, Römische Provinzialprägungen, barbarische Imitationen der römischen Kaiserzeit
Biographie
Studium
- 1997 -> 2. Abschluss: Promotion im Fachbereich Philosophie und GeschichtswissenschaftenWS
- 1992 -> 1. Abschluss: Magister Artium
- 1986/87 – SS 1997 -> Studium an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main am Seminar für Griechische und Römische Geschichte Abt. II: Hilfswissenschaften der Altertumskunde sowie Geschichte und Kultur der römischen Provinzen (Hauptfach); Klassische Archäologie und Musikwissenschaft (Nebenfächer)
Akademischer Lebenslauf
- Seit 01.01.2023 -> Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Projekt "Limes und Legion", hier zuständig für die Bearbeitung der Fundmünzen aus dem Legionslager Bonn und seiner Umgebung
- 2022 -> Dreimonatiges Forschungsstipendium des Deutschen Archäologischen Instituts. Forschungsgegenstand: die Fundmünzen aus der Ausgrabung von Waldgirmes
- 2017–2020 -> Fachreferent für das Forschungsprojekt „Die Fundmünzen von Vetera“ des Landschaftsverbands Rheinland: LVR-Archäologischer Park Xanten/LVR-RömerMuseum Xanten
- 2016–2020 -> Wissenschaftlicher Angestellter des Deutschen Archäologischen Instituts für das an der Römisch-Germanischen Kommission angesiedelte deutsch-polnische Forschungsprojekt „IMAGMA“, (gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft). Gegenstand des Drittmittelforschungsprojekts: barbarische Münzimitationen der römischen Kaiserzeit
- 2014–2015 -> Selbständige Tätigkeit für das Stadtarchiv Pforzheim: Erstellung eines Findmittels zu dem vom Karlsruher Landesmuseum an die Stadt Pforzheim rückübertragenen Teils der Bissingerschen Münzsammlung (2791 Münzen etc., Antike–Neuzeit)
- 2010–2014 -> Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität zu Köln: Durchführung des Forschungsprojekts "Fundmünzen Xanten, CUT"
- 2004–2010 -> Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Forschungsprojekt "Fundmünzen der Antike" der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur im Auftrag der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main: Durchführung der Erfassung der antiken Fundmünzen aus dem rheinischen Braunkohlenrevier und aus dem ehem. Regierungsbezirk Aachen
- 2001–2005 -> Selbständige Tätigkeit (Nebentätigkeit) für das Kulturamt der Stadt Pforzheim: Wissenschaftliche Erfassung, Inventarisierung und Katalogisierung des im Stadtmuseum Pforzheim aufbewahrten Teiles der "Bissingerschen Münzsammlung" (2042 Münzen, Antike–Neuzeit)
- 1998–2003 -> Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Haupttätigkeit) beim "Griechischen Münzwerk" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- 1991 -> Bearbeitung der Münzsammlung A. M. Schneider (Antike–Neuzeit), Franz Joseph Dölger-Institut zur Erforschung der Spätantike der Universität Bonn
Projekte
Laufende Forschungsprojekte
- Seit 2023 -> Aufarbeitung der Fundmünzen aus dem Legionslager Bonn und seiner Umgebung im Zuge des Projektes „Limes und Legion - Die Wirkmächtigkeit römischer Militärpräsenz am Niedergermanischen Limes. Edition und Interpretation archäologischer Quellen“.
Publikationen
Monografien
- Die Fundmünzen der römischen Zeit aus dem Bereich der Colonia Ulpia Traiana. Xantener Berichte 29 (Darmstadt 2015).
- Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland. Abteilung VI 2 Aachen, Teil II: Kreisfreie Stadt Aachen, Kreise Aachen, Monschau, Schleiden, Selfkantkreis Geilenkirchen-Heinsberg (Mainz 2010).
- H. Komnick / J. Heinrichs / B. Päffgen, Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland. Abteilung VI 2 Aachen, Teil I: Kreise Düren, Erkelenz und Jülich (Mainz 2008).
- Griechisches Münzwerk: Die Münzprägung von Nicopolis ad Mestum, hrsg. v. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (Berlin 2003).
- Die Restitutionsmünzen der frühen Kaiserzeit – Aspekte der Kaiserlegitimation, hrsg. vom Deutschen Archäologischen Institut (Berlin 2001).
- Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland. Abteilung VIII Schleswig-Holstein und Hamburg (Berlin 1994).
Aufsätze
- Lokales Geld – lokaler Umlauf – lokale Zielgruppen? Die thrakischen Städteprägungen der römischen Kaiserzeit im Spiegel des Münzumlaufs der Provinz Thracia, in: U. Peter / V. Stolba (Hrsg.), Thrace – Local Coinage and Regional Identity. Berlin Studies of the Ancient World 77 (Berlin 2021) 535–586.
- H. Komnick / M. Pilekić / D. Wigg-Wolf, The Stuttgart Coin Collector Ernst Unger and His Networks, in: R. Ciołek / R. Chowaniec (Hrsg.), Aleksanderia. Studies on Items, Ideas and History. Dedicated to Professor Aleksander Bursche on the Occasion of his 65th birthday (Wiesbaden 2021) 225–234
- Zu völkerwanderungszeitlichen Silbermünzimitationen und barbarisierten Denaren im Gebiet der Provinzen Belgica I, Germania I und II sowie aus dem östlich angrenzenden Raum, in: J. Chameroy / P.-M. Guihard (Hrsg.), Argentum Romanorum sive Barbarorum: Tradition und Entwicklung im Gebrauch des Silbergeldes im römischen Westen (4.-6. Jh.) = Permanences et évolution des usages monétaires de l’argent du IVe au VIe siècle dans l’Occident romain; 2. Internationales Numismatikertreffen = 2èmes Rencontres internationales de numismatique (12- 13 octobre 2017, Caen). RGZM-Tagungen 41 (Mainz 2020) 177–190.
- H. Komnick / A. Thiedmann / D. Wigg-Wolf, Zu neuen Münzfunden von der frühgeschichtlichen Siedlung „Hofestatt“ bei Gudensberg-Obervorschütz. Hessen Archäologie 2019, 140–142.
- Zwei griechische Münzen aus dem Bereich des niederrheinischen Vetera?, in: St. Krmnicek / J. Chameroy (Hrsg.), Money Matters. Coin finds and Ancient coin use (Bonn 2019) 55–74.
Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft? Fragen zur Monetarisierung am römischen Niederrhein, in: Ch. Eger (Hrsg.), Warenwege – Warenflüsse. Xantener Berichte 32 (Darmstadt 2018) 45–67. - Anmerkungen zur Goldquinarprägung der valerianischen Zeit, in: D. V. Boteva-Bojanova (Hrsg.), Ex nummis lux. Studies in ancient numismatics in honour of Dimitar Draganov (Sofia 2017) 379–393
- Der Geheime Hofrat Karl Bissinger (1845–1910) – Schulpädagoge, Heimatforscher und Münzsammler, in: A. Jobst (Hrsg.), Neue Beiträge zur Pforzheimer Stadtgeschichte 5 (Heidelberg / Ubstadt-Weiher / Basel 2016) 157–225.
- Münzen und Geld an Rhein und Donau. In: Hans-Ulrich Voß (Hrsg.), Archäologie zwischen Römern und Barbaren. Zur Datierung und Verbreitung römischer Metallarbeiten des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr. im Reich und im Barbaricum – ausgewählte Beispiele (Gefäße, Fibeln, Bestandteile militärischer Ausrüstung, Kleingerät, Münzen). Kolloquium Frankfurt am Main, 19.–22.03.2009. Kolloquien zur Vor- und Frühgeschichte 22,1 (Bonn 2016) 109–128.
- Medium Geld – Die Reichs- und Provinzialprägung der severischen Zeit als Träger politischer Botschaften. In: Gerda Sommer von Bülow (Hrsg.), Kontaktzone Balkan. Beiträge des internationalen Kolloquiums „Die Donau-Balkan-Region als Kontaktzone zwischen Ost-West und Nord-Süd“ vom 16.–18. Mai 2012 in Frankfurt a. M. Kolloquien zur Vor- und Frühgeschichte 20 (Bonn 2015) 173–187.
- Fremdes Geld im Geldumlauf der Colonia Ulpia Traiana (CUT). In: D. Schmitz / M. Sieler (Hrsg.), Überall zu Hause und doch fremd – Römer unterwegs, Kataloge des RömerMuseums im Archäologischen Park Xanten Bd. 5 (Petersberg 2013) 185–187..
- Römerzeitliche Münzfunde in Nordostdeutschland zwischen Elbe und Oder. In: A. Bursche / R. Ciołek / R. Wolters (eds.), Roman coins outside the Empire. Ways and phases, contexts and functions. Proceedings of the ESF / SCH Exploratory Workshop Radziwiłł Palace, Nieborów (Poland) 3–6 September 2005. Moneta 82 (Wetteren 2008) 113–133.
- H. Komnick / M. Perse, "Das Geld liegt auf der Straße" – Neufunde aus einer "mansio" im Rurtal bei Jülich. Archäologie im Rheinland 2007, 93–95.
- Der occursus des Adventus-Zeremoniells als Münzbild auf einer unedierten Bronzemünze der thrakischen Stadt Bizye aus der Herrschaftszeit Philipps I. In: XIII. Congreso Internacional de Numismática, Madrid, 15–19 Septiembre 2003: Actas – Proceedings – Actes I (Madrid 2005) 877–883.
- Mommsen und die Metrologie. In: H.-M. von Kaenel / M. R.-Alföldi / U. Peter / H. Komnick (Hrsg.), Geldgeschichte vs. Numismatik. Theodor Mommsen und die antike Münze. Internationales Kolloquium aus Anlaß des 100. Todesjahres von Theodor Mommsen (1817–1903), Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main, 1.–4. Mai 2003. Griechisches Münzwerk (Berlin 2004) 265–275.
- Imperator eques, Men, Eques gradiens oder Heros equitans? Ein zweifelhafter Münztyp der Stadt Nicopolis ad Mestum. In: Proceedings of the Eigth International Congress of Thracology. Thrace and the Aegean, Sofia – Yambol, 25–29 September 2000, Vol. II, hrsg. v. A. Fol (Sofia 2002) 861–869.
- M. R.-Alföldi / U. Peter / H. Komnick, Griechisches Münzwerk, Broschüre, hrsg. v. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (Berlin 2001).
Die flavischen Fundmünzen aus dem Bereich des 'sottosuolo urbano' der Stadt Rom – eine Vergleichsanalyse. In: XII. Internationaler Numismatischer Kongreß, Berlin 1997, Akten – Proceedings – Actes I, hrsg. v. B. Kluge und B. Weisser (Berlin 2000) 544–551. - H. Komnick / U. Peter, Zur digitalen Fotografie von Gipsabgüssen antiker Münzen. Erste Erfahrungen des "Griechischen Münzwerkes". In: M. Hainzmann / Chr. Schäfer, Alte Geschichte und Neue Medien. Zum EDV-Einsatz in der Altertumsforschung. Computer und Antike 5, 2000, 140–151.
- [Die Münzsammlung Prof. Alfons Maria Schneider]. A. M. Schneider, RETICVLVM. Ausgewählte Aufsätze und Katalog seiner Sammlungen, hrsg. v. H. R. Seeliger. Jahrbuch für Antike und Christentum, Ergänzungsband 25, 1998, 346–353.
- 1. und 2. Jahrhundert n. Chr.: Jahre der Stabilität. Geld aus dem antiken Rom. "Assem habeas, assem valeas – Hast Du was, bist Du was". Begleitbuch zur Ausstellung im Dormitorium des Karmeliterklosters. Museum für Vor- und Frühgeschichte – Archäologisches Museum –, Frankfurt am Main (Frankfurt am Main 1991) 42–47.
Siehe auch: