Austauschprogramme
Hier findet ihr die Austauschprogramme der Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie.

Direktaustausch in Lateinamerika
Die Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie unterhält folgende Partnerschaften mit Universitäten in Lateinamerika.

Erasmus in Europa
Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie hat im Rahmen des "ERASMUS+"-Programms Kooperationsverträge mit europäischen Universitäten

Pons in Deutschland
PONS-Netzwerk bietet ein reiches Repertoire an deutschen Universitäten, zu denen Sie während des Studiums einen Studienortwechsel innerhalb Deutschlands unternehmen können.
12
Partneruniversitäten
9
Länder
30
Studienplätze pro Semster
Austauschprogramme der Universität Bonn

Global Exchange
Mit dem Global Exchange Programm kannst du studiengebührenfrei für ein bis zwei Semester an einer außereuropäischen Partnerhochschule der Universität Bonn studieren. In Lateinamerika koorperieren wir mit Chile, Mexiko und Brasilien.

Eramus - allgeimeine Informationen
Hier findest du alle allgemeinen Informationen zum Erasmusprogramm der Universität Bonn. Alle Fragen zu Bewerbung, Voraussetzungen, Finanzierung, Formalia ist das Erasmus-Büro zuständig.

Erasmus weltweit
Studieren oder promovieren außerhalb Europas mit dem europäischen Programm Erasmus+? Ja, das ist in einigen Fächern möglich, da die Fachbereiche auch Erasmus-Kooperationsprojekte mit Universitäten weltweit eingehen können.