Yannick Wiechmann M.A.
4.001
Brühler Str. 7
53119 Bonn
© Y. Wiechmann
Lebenslauf
2023– | Promotionsstudium Ägyptologie (Arbeitstitel: Zwischen Ordnung und Inkohärenz, Textverständnis und Kanonisierung: Para- und Metatextualität in der ägyptischen Funerärliteratur) |
2020– | Masterstudium Alte Geschichte an der Universität Bonn |
2017–2022 | Masterstudium Asienwissenschaften (Schwerpunkt: Indologie) an der Universität Bonn, MA-Arbeit: "Zur Bedeutung der Wörter śrī- f. und lakṣmī- f. in Kalhaṇas Rājataraṅgiṇī" (Betreuer: Prof. Dr. Konrad Klaus & Dr. Gabriele Reifenrath) |
2016–2020 | Masterstudium Ägyptologie an der Universität Bonn (zudem Besuch von Lehrveranstaltungen an den Universitäten Köln und Mainz), MA-Arbeit: "Die Fangnetzsprüche des Totenbuchs – Textgeschichtliche Fragen" (Betreuer: Prof. Dr. Ludwig D. Morenz & Prof. Dr. Joachim F. Quack, Heidelberg) |
2015–2016 | Honors Program der Universität Bonn |
2015–2019 | Studentische Hilfskraft (Tutor) an der Abteilung Ägyptologie |
2014–2017 | Bachelorstudium Indologie & Klassische Philologie an der Universität Bonn |
2013–2016 | Bachelorstudium Archäologien (Schwerpunkt: Ägyptologie) & Geschichte (Schwerpunkt: Alte Geschichte) an der Universität Bonn, BA-Arbeit: "Mesopotamische Schreibtraditionen in Ägypten? Überlegungen zu den akkadischen Schultexten aus Tell el-Amarna" (Betreuer: Prof. Dr. Ludwig D. Morenz & Dr. Andrea Ulshöfer) |
2013 | Abitur am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen |
2010–2012 | Junior Management School |
- Promotionsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung seit 2023
- Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes 2017–2019
- Verband der Ägyptologie
- Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums der Universität Bonn e.V.
- What Question answers BD 1?, Workshop "Hermeneutics of death. Methodological challenges and opportunities in translating Egyptian funerary texts" im Rahmen des Collaborative Research Grants mit der Emory University, Atlanta in Bonn am 05.12.2024
- Order, Incoherence and Textual Understanding. Aspects of Canonization by Paratextuality in Funerary Texts, Current Research in Egyptology in Liverpool am 04.09.2024
- How to deal with odd old texts? Regarding the textual history of the fishing net spell (BD 153) in the late Book of the Dead, Current Research in Egyptology in Basel am 11.09.2023
- Confusing Nets. The Evolving of BD 153 from a text historical Perspective, Xth European Conference of Egyptologists in Warschau am 14.06.2023
- 200 Jahre nach Jean-François Champollion: Zur Entzifferung der Hieroglyphenschrift und der Bedeutung von Namen, Volkshochschule Bonn am 02.02.2023 (zusammen mit Ludwig Morenz)
- Pharao und sein „Chefhistoriker”. Multiperspektivität im Umfeld der Feldzüge des Kamose gegen die Hyksos, Ringvorlesung: Anfänge der Geschichtsschreibung und Ethnographie. Herodot und seine Welt in Bonn am 25.10.2022
- New Historiography in the Hyksos Period? A Stela, a Letter and a Proto-Historian, Current Research in Egyptology 2022, in Montpellier am 26.09.2022
- The many ways of escaping from the fishing net: Regarding variability and prehistory of a spell group, The MORTEXVAR Conference in Alcalá (digital) am 15.09.2022
- Von Menschenfischern und ihren Netzen. Die Geschichte der altägyptischen Fangnetzsprüche, Abendvortrag im Ägyptischen Museum der Universität Bonn am 17.11.2021
- Fangnetze und Fallstricke. Von der dreifachen Crux jenseitigen Objektwissens, Berliner Arbeitskreis Junge Aegyptologie (digital) am 08.05.2021
- Vernetzt – Zur Überlieferungsgeschichte der Fangnetzsprüche im Totenbuch, Neue Forschungen in NRW in Bonn am 23.01.2020
- Writing Cuneiform in Egypt. The Scholarly Texts of Tell el-Amarna, Workshop „Materiality of Writing“ in Liverpool am 07.06.2017
- Die akkadischen Schultexte aus Tell el-Amarna: Tradition, Selektion, Adaption, Neue Forschungen in NRW in Münster am 08.12.2016
Wintersemester 2024/25
- Mittelägyptische Lektüre I: Königliche Inschriften der 18. Dynastie (BA)
- Späte hieroglyphische Texte ("Ptolemäisch") (MA)
Sommersemester 2024
- Mittelägyptische Lektüre II: Texte des Mittleren Reichs (BA)
- Zur Dynamik von Textentstehung und Texttradition. Aktuelle Entwicklungen in der textgeschichtlichen Forschung (zusammen mit Dr. Kirsten Schäfers, Altes Testament; BA)
Wintersemester 2023/24
- Mittelägyptische Lektüre I: "Mythos von der Himmelskuh" (BA)
- Einführung in das Altägyptische (MA)
- Vorbereitung einer Exkursion nach Ägypten (BA/MA)
- Ägyptologische Exkursion nach Assuan (BA/MA)
Sommersemester 2023 (ab zweiter Semesterhälfte)
- Grundlagen der Ägyptologie II (BA)
- Mittelägyptische Lektüre II (BA)
Tutorien als extracurriculares Angebot (2015–2019)
Landeskunde und Geographie (SoSe 2019)
Texte zur ägyptischen Schule (SoSe 2019)
Texte zur ägyptischen Schule (SoSe 2019)
Spätägyptische Religion (WiSe 2018/19)
Ägyptische Quellen zur Perserzeit (SoSe 2018)
Philologische Werkstatt (SoSe 2018)
Philologische Werkstatt (SoSe 2018)
Einführung in Ägyptologie und ägyptische Kultur (WiSe 2017/18; 2018/19)
Ägyptische Religion (inkl. Lektüre des großen Aton-Hymnus; WiSe 2017/18)
Ägyptische Religion (inkl. Lektüre des großen Aton-Hymnus; WiSe 2017/18)
Das Mittlere Reich (SoSe 2017)
Architektur und Religion (inkl. Lektüre der Lehre des Amenemhet; SoSe 2017)
Architektur und Religion (inkl. Lektüre der Lehre des Amenemhet; SoSe 2017)
Ägyptische Sprachwissenschaft und "Alltagstexte" (WiSe 2016/17)
Das Neue Reich (SoSe 2016)
Kalligraphie und Zeichenrepetition (SoSe 2016)
Kalligraphie und Zeichenrepetition (SoSe 2016)
Ägyptische Literatur (WiSe 2015/16)
Ägyptische Geschichte (SoSe 2015, zwei Gruppen; WiSe 2015/16, 2016/17)
Forschungs- schwerpunkte
Funeräre Texte (v. a. Sargtexte und Totenbuch) und ihre Überlieferung in longue dur
ée
Intertextualität
Kulturkontakte
Spätantikes Ägypten
Publikationen
- Autorität und Mythos. Zu den Paratexten des Hori-Briefes und der Amenemope-Lehre, in: M. Tarasenko, L. Morenz & J. Baines (Hrsgg.), „Niemand kann alleine kämpfen“ – „Nobody can struggle alone“ – „Ніхто не може боротися наодинці“. An Egyptological Volume on behalf of Ukraine, Bonner Ägyptologische Beiträge 14, Berlin 2024, 27–40.
- Warum besitzt die koptische Schrift das Zeichen ϯ? Ein einsames Syllabogramm sakralisiert die Schrift, in: Lingua Aegyptia 31 (2023), 263–302. (DOI: https://doi.org/10.37011/lingaeg.31.09)
- Fangnetze und Fallstricke. Von der dreifachen Crux jenseitigen Objektwissens, in: A. Verbovsek, E. Hemauer & A. Herzberg-Beiersdorf (Hrsgg.), Diskurs: Akteure – Gegenstand – Beziehungen. Beiträge des elften Berliner Arbeitskreises Junge Aegyptologie, Göttinger Orientforschungen IV 69, Wiesbaden 2023, 161–174.
- Zu Sandhi-Erscheinungen im älteren Ägyptisch. Überlegungen zum Vorkommen in funerären Texten, in: Lingua Aegyptia 29 (2021), 239–279. (DOI: https://doi.org/10.37011/lingaeg.29.08)
- Trog(l)odyten in der Nastasen-Stele? Ein Vorschlag nebst Erklärungsversuch zum Ausfall von λ, in: Göttinger Miszellen 263 (2021), 171–176.
- Wassermetaphern? Ein Versuch zu der „Vorhersage des Neferti“ (IIIg-h), in: Göttinger Miszellen 261 (2020), 57–60.