PD Dr. Kirsten Konrad
Lebenslauf
Wissenschaftliche Ausbildung
02.11.2022 |
Antrittsvorlesung zum Thema „Mehr Sein als Schein?“ Abschluss: Habilitation, Verleihung der Lehrbefähigung (facultas docendi) und Lehrbefugnis (venia legendi) im Fach Ägyptologie |
04.05.2022 | Mündliche Habilitationsleistung an der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn |
24.06.2020 | Eröffnung des Habilitationsverfahrens an der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn |
12.2019 | Einreichung der Unterlagen zur Habilitation und der Erlangung der venia legendi im Fachbereich der Ägyptologie der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn |
04.05.2005 |
Abschluss: Promotion im Fach Ägyptologie, Note: magna cum laude |
30.09.1996 |
Zwischenprüfung im Fach Ägyptologie, Note: sehr gut |
07.02.2002 | Eignungsprüfung im Fach Ägyptologie |
04.1994-05.2005 | Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Studium der Ägyptologie, Nebenfach Kunstgeschichte |
19.05.1992 | Abschluss: Diplom im Fach Mathematik, Note: gut |
10.1986-05.1992 | Johannes Gutenberg-Universität Mainz Studium der Mathematik Nebenfach Betriebswirtschaftslehre |
Berufliche Tätigkeiten
ab 10.2020 | Lehraufträge an der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Ägyptologie | ||
ab 07.2020 | Trainerin im Bereich Lerntherapie, Textverständnis und Motivationstraining, Optimaler Lernerfolg, Institut für strukturiertes Lernen, Praxis für Lerntherapie, Limburg, Fächer: Mathematik und Lerntherapie | ||
12.2004-04.2006 | Freie Mitarbeiterin im Gutenberg-Museum in Mainz, Mitwirken an ausstellungstechnischen sowie museumspädagogischen Arbeiten | ||
11.2000-10.2001 | Werkvertrag zwischen Herrn Univ.-Prof. Dr. Rolf Gundlach und Kirsten Konrad, Thema: „Prolegomena zur Genese und Semantik ägyptischer Tempeltermini“ | ||
10.1998-04.1999, 10.2000-09.2002 | Lehrauftrag zur Vermittlung praktischer Fertigkeiten und Kenntnisse im Fachbereich 15 – Philologie III – Institut für Ägyptologie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz | ||
02.1999-05.2000 | Wissenschaftliche Hilfskraft mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium im Fachbereich 15 – Philologie III – Institut für Ägyptologie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz | ||
07.1994-09.1995 | Referentin in der Abteilung „Versicherungstechnische Organisation“ der Berlinischen Lebensversicherung, Aktiengesellschaft, in Wiesbaden | ||
08.1992-03.1994 | Mathematikerin in der mathematischen Abteilung der AXA-Equity & Law-Versicherungsgruppe in Wiesbaden |
- EEF
- IÄV
- Verband der Ägyptologie (VdaeG)
- Freundeskreis der Ägyptologie Mainz
- Teilnahme an einer Exlibris-Präsentation im Rahmen von „1822 – 1922 – 2022 Jubiläumsjahr der internationalen Ägyptologie“, August Kestner Museum Hannover (25./26.09.2022)
- „Von Pyramiden, Göttern und Hieroglyphen“ – Zu einigen Exlibris von Ägyptologen, Vortag im ägyptischen Museum der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (06.11.2019)
- Der Sistrophor – Genese, Bedeutung und Funktion eines theophoren Statuentypus, Überblick über die laufende Bearbeitung, Vortrag zum Treffen der Ägyptologie/NRW am 13.12.2012 in Köln. (13.12.2012)
- „Mein Name bleibt auf Erden…, ich bin (ja) Ihj“ – Bemerkungen zu einer einzigartigen königlichen Kniefigur, Vortrag zur 9. Ägyptologischen Tempeltagung, Hamburg, 27. September – 1. Oktober 2011. (28.09.2011)
- „Sistrophorous Statues and Their Ideological Impact“, Vortrag zum „Fifth Symposium on Egyptian Royal Ideology: Palace and Temple“, Juni 2007 in Cambridge (Manuskript von Frau Dr. C. Vogel, Mainz, verlesen). (17.06.2007)
- „Sammlerleidenschaft – die Aegyptiaca im Gutenberg-Museum“, Vortrag im Mainzer Salon, Bibliothek des Gutenberg-Museums Mainz. (24.04.2007)
- Das Alte Ägypten – Eine Hochkultur und Ihre Wirkung auf unsere Zeit, Vortrag auf Einladung der Volkshochschule Bad Kreuznach. (12.09.2006)
- „Sistrophore Statuen der frühen Ramessiedenzeit“, Vortrag zum 5. Oberrheinischen Ägyptologentreffen vom 29./30.3.2006 in Heidelberg. (30.03.2006)
- „Er erhebt Ihre Vollkommenheit“, Der Sistrophor, ein Statuentypus im Alten Ägypten, Vortrag auf Einladung des Freundeskreises Ägyptologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. (10.11.2005)
- Palast und Tempel – Zur Terminologie altägyptischer Palast- und Tempelarchitektur, Vortrag zur 7. Ägyptologischen Tempeltagung: Structuring Religion, Leuven, 28. September – 1. Oktober 2005. (30.09.2005)
- Ausgewählte Architekturtermini als eine Ausdrucksform religiösen Gedankengutes, Vortrag zum 4. Oberrheinischen Ägyptologentreffen vom 08./09.04 2005 in Basel. (09.04.2005)
SoSe 2024 Lehrauftrag im Institut für Ägyptologie und Kulturanthropologie der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn – Modul: Theorien und Methoden – Altägyptische Gottheiten
WiSe 2023/2024 Lehrauftrag im Institut für Ägyptologie und Kulturanthropologie der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn – Modul: Ägyptologie II – Denkmälerkunde (Neues Reich und Spätzeit)
SoSe 2023 Lehrauftrag im Institut für Ägyptologie und Kulturanthropologie der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn – Bereich: Praxis: Vorbereitung einer ägyptologischen Exkursion nach Brüssel und Liège mit Exkursion im September 2023
WiSe 2022/2023 Lehrauftrag im Institut für Ägyptologie und Kulturanthropologie der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn – Modul: Ägyptologie II – Denkmälerkunde (Neues Reich und Spätzeit)
SoSe 2022 Lehrauftrag im Institut für Ägyptologie und Kulturanthropologie der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn – Modul: Theorien und Methoden – Römisches Ägypten
WiSe 2021/2022 Lehrauftrag im Institut für Ägyptologie und Kulturanthropologie der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn – Modul: Theorien und Methoden – Von Ahmose I. bis Echnaton – Die frühe 18. Dynastie (1550-1350 v. Chr.); Modul: Ägyptologie II – Denkmälerkunde (Neues Reich und Spätzeit)
SoSe 2021 Lehrauftrag im Institut für Ägyptologie und Kulturanthropologie der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn – Modul: Theorien und Methoden – Von Zahlen, Farben und Materialien – Zur Symbolik im Alten Ägypten
WiSe 2020/2021 Lehrauftrag im Institut für Ägyptologie und Kulturanthropologie der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn – Modul: Theorien und Methoden – „Ein Land voller Götter“ – Zum Götterglauben im Alten Ägypten
WiSe 2001/2002 Lehrauftrag zur Vermittlung praktischer Fertigkeiten und Kenntnisse im Fachbereich 15 – Philologie III – Institut für Ägyptologie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz
SoSe 2001 Lehrauftrag zur Vermittlung praktischer Fertigkeiten und Kenntnisse im Fachbereich 15 – Philologie III – Institut für Ägyptologie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz
WiSe 2000/2001 Lehrauftrag zur Vermittlung praktischer Fertigkeiten und Kenntnisse im Fachbereich 15 – Philologie III – Institut für Ägyptologie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz
Forschungs- schwerpunkte
Architektur
Ägyptische Religion
Statuen: Basinophore, Sistrophore
Ägyptenrezeption / Ägyptomanie, Exlibris
Publikationen
- mit P. Pamminger, Exlibris von Ägyptologen, Göttinger Miszellen Beiheft 7, 3. erweiterte Auflage, Göttingen – mit einem Beitrag zum Thema Frei nach Borchardts „Allerhand Kleinigkeiten“: Zum Phänomen der Ägyptenrezeption in der Exlibris-Kunst, Göttingen 2023.
- (Hg.), Macht, Weisheit und Unsterblichkeit, Motive der westeuropäischen Ägyptenrezeption des 19. und 20. Jahrhunderts, Bonner Ägyptologische Beiträge 8, Berlin 2017.
- Exlibris der Ägyptenrezeption und Ägyptomanie, Zur Sammlung des Gutenberg-Museums in Mainz, Philippika, Altertumswissenschaftliche Abhandlungen, Contributions to the Study of Ancient World Cultures 90, Wiesbaden 2015.
- mit P. Pamminger, Exlibris von Ägyptologen, Göttinger Miszellen Beiheft 7, 2. erweiterte Auflage, Göttingen – mit einem Beitrag zum Thema Frei nach Borchardts „Allerhand Kleinigkeiten“: Zum Phänomen der Ägyptenrezeption in der Exlibris-Kunst, Göttingen 2014.
- mit P. Pamminger, Exlibris von Ägyptologen, Göttinger Miszellen Beiheft 7, Göttingen 2010.
- Architektur und Theologie: Pharaonische Tempelterminologie unter Berücksichtigung königsideologischer Aspekte, Königtum, Staat und Gesellschaft früher Hochkulturen 5, Wiesbaden 2006.
- „... der einzige ägyptische Zeichner in Berlin und in Deutschland und der ausgezeichnetste von allen...“ – Blätter aus der Arbeitsmappe von Ernst Weidenbach, mit Beiträgen von Silke Grallert und Susanne Binder (in Vorbereitung für den Druck).
- Der Sistrophor – Genese, Bedeutung und Funktion eines theophoren Statuentypus der altägyptischen Privatplastik (Habilitationsschrift, in Vorbereitung für den Druck).
- Weitere „Amulette unter Glas“ – Zur Sammlungsgeschichte der Aegyptiaca aus dem Besitz von Alfred Wiedemann, in: GM 267, 2022, 99-110.
- Zu Brugsch’s unveröffentlichter Bearbeitung „Ueber die libyschen Völker im 14. und 13. Jahrhundert vor Chr. Geb.“, Ein wissenschaftsgeschichtlicher Beitrag, in: ZÄS 150, 2022, 83-94.
- Zum Alten Ägypten in der Oper, in: Faszination Pyramiden, Begleitheft durch die Ausstellung, MAMUZ Museum Mistelbach 2018.
- Zur Ägypten-Rezeption österreichischer Künstler, in: Faszination Pyramiden, Begleitheft durch die Ausstellung, MAMUZ Museum Mistelbach 2018.
- Neuzeit - Malerei, Stiche und Bücher, in: C. Tietze, R. Vollkommer (Hgg.), Faszination Pyramiden, Aus.-Kat. Vaduz, 2017, 260-63.
- mit P. Pamminger, Ein Bühnenbildentwurf zur Zauberflöte von Hermann Joseph Neefe – Wien (1833), in: Kirsten Konrad (Hg.), Macht, Weisheit und Unsterblichkeit, Motive der westeuropäischen Ägyptenrezeption des 19. und 20. Jahrhunderts, Bonner Ägyptologische Beiträge 8, Berlin 2017, 23-56.
- Zur Rezeption der Louvre-Sphinx oder ein Fall von „Sphingomanie“, in: Kirsten Konrad (Hg.), Macht, Weisheit und Unsterblichkeit, Motive der westeuropäischen Ägyptenrezeption des 19. und 20. Jahrhunderts, Bonner Ägyptologische Beiträge 8, Berlin 2017, 87-122.
- "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart: handelnde Personen, Inhalt und Beispiele von Theaterkostüm- und Bühnenbildentwürfen, in: F. Ebeling, C.E. Loeben (Hgg.), O Isis und Osiris, Ägyptens Mysterien und die Freimaurerei, Rahden/Westf. 2017, 2. korrigierte Auflage 2018, 385-406.
- Sistrophor oder Sistrumspieler? Zur Deutung privater Tempelstatuen mit kleinem Sistrum, in: Bulletin de la Société d’Égyptologie, Genève 29, Genf 2011-2013, 43-76.
- Die multiplen Kapitelle der Pflanzensäulen im Grab des Sennedjem (TT 1): Zum Phänomen phytoreligiöser Deutungen im Alten Ägypten, in: Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde 140, Berlin 2013, 142-49.
- Ein weiterer Basinophor, Zur Deutung der Sitzstatue eines Schreibers namens Eje (Ijj), in: Studien zur altägyptischen Kultur 42, Hamburg 2013, 181-92, Tfn. 18-22.
- „Mein Name bliebt auf Erden…, ich bin (ja) IHj“ – Bemerkungen zu einer einzigartigen königlichen Kniefigur (Kairo CG 1201), in: H. Beinlich (Hg.), 9. Ägyptologische Tempeltagung: Kultabbildung und Kultrealität, Hamburg 27. September – 1. Oktober 2011, Akten der ägyptologischen Tempeltagungen, Königtum, Staat und Gesellschaft früher Hochkulturen 3/4, Wiesbaden 2013, 131-48 (hier: 143-59).
- Tutanchamun und sein Papyrusglätter: Miszelle zu Kairo JdE 62095 und „zmA-tA.wj“ einmal anders, in: Göttinger Miszellen 235, Göttingen 2012, 45-9.
- Mutter, Gefährtin, Tochter und Beschützerin des Sonnengottes, Ein einzigartiger Beleg zu Hathor-Nb.t-Htp.t als Sistrumgöttin, in: Studien zur altägyptischen Kultur 40, Hamburg 2011, 259-74, Tf. 20-2.
- Sistrophorous Statues and their Ideological Impact, zu: „Fifth Symposium on Egyptian Royal Ideology: Palace and Temple, Architecture – Decoration - Ritual“, Cambridge, July 16th– 17th, 2007 in Cambridge, in: R. Gundlach und K. Spence (Hgg.), Königtum, Staat und Gesellschaft früher Hochkulturen 4/2, Wiesbaden 2011, 115-34.
- Exlibris von Ägyptologen, in: Deutsche Exlibrisgesellschaft Jahrbuch 2010, Exlibriskunst und Graphik, Frankfurt 2010, 5-16.
- Eine Kuh, ein Kalb und ein Hirte: Bemerkungen zu einem wohl singulären Kuhamulett aus libyscher Zeit, in: Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde 136, Leipzig 2009, 34-7.
- Palast und Tempel: Zur Terminologie ägyptischer Palast- und Tempelarchitektur, in: R. Preys (Hg.), 7. Ägyptologische Tempeltagung: Structuring Religion, Leuven, 28. September – 1. Oktober 2005, Akten der ägyptologischen Tempeltagungen, Königtum, Staat und Gesellschaft früher Hochkulturen 3/2, Wiesbaden 2009, 163-71.
- Aegyptiaca im Gutenberg-Museum in Mainz, in: Studien zur altägyptischen Kultur 37, Hamburg 2008, 243-58.
- Bes zwischen Himmel und Erde: zur Deutung eines Kopfstützen-Amuletts, in: Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde 134, Leipzig 2007, 134-37, Tf. 21.
- Der persönliche Kosmos des Sennefer: zum Sistrophor Berlin 21595, in: D. Bröckelmann (Hg.), In Pharaos Staat, Festschrift für Rolf Gundlach zum 75. Geburtstag, Wiesbaden 2006, 127-42.
- Der Ptah des Amenemhet: Zur theologischen Konzeption einer Kniefigur am Opferbecken, in: Studien zur altägyptischen Kultur 32, Hamburg 2004, 255-74.
- Zur kosmischen Konnotation des Zahlenwertes Dreißig, in: Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde 130, Berlin 2003, 81-7.
- Der Hemispeos von Ellesija – Zur Dekorationssystematik und Deutung eines ägyptischen Felstempels, in: Studien zur altägyptischen Kultur 30, Hamburg 2002, 229-48.
- Sechs Original-Belege eines Textes in vier Versionen?: Zu gefälschten Wildstierjagdtexten Amenophis‘ III., in: Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde 127, Berlin 2000, 135-41.
- Wortverzeichnis und lexikographische Untersuchung der Lehre Amenemhets I., in: Göttinger Miszellen 169, Göttingen 1999, 87-100.
- Wortverzeichnis und lexikographische Untersuchung der Lehre für König Merikare, in: Göttinger Miszellen 160, Göttingen 1997, 85-109.
- Two of a kind, Zur Theologie zweier pantheistischer Göttinnen-Statuetten (in Vorbereitung für den Druck in ZÄS).
- zu: J.F. Quack, Altägyptische Amulette und ihre Handhabung, ORA 31, 2022 (in Vorbereitung für den Druck).