Universität Bonn

Institut für Archäologie und Kulturanthropologie

Erik Kiesel M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Ägyptisches Museum

Sprechstunde nach Vereinbarung

Avatar Kiesel M.A.

Erik Kiesel M.A.

Ägyptisches Museum Bonn

Poststraße 26

53111 Bonn


Lebenslauf

Akademischer Werdegang

Seit 2025

Promotionsstudium  
2021–2024 Masterstudium Archäologische Wissenschaften Schwerpunkt Ägyptologie, MA-Arbeit: Selten aber Ausdauernd: PT 247-250 und sein Weiterleben in den Sargtexten und im Totenbuch. Eine Textkritische Untersuchung (Betreuer: Prof. Dr. Ludwig D. Morenz & Dr. Stefan Bojowald)
Bis 2021 Bachelorstudium Archäologien und Philosophie Schwerpunkt Ägyptologie, BA-Arbeit: Auf der Suche nach dem Protokönigsbart: Eine Untersuchung ägyptischer Bartdarstellungen in prä- und protodynastischer Zeit (Betreuer: Prof. Dr. Ludwig D. Morenz & David Sabel M.A.)

Berufserfahrung

Seit 2025

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Pilotprojekt (Totenbuchprojekt 2.0)

Seit 2024

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Ägyptisches Museum

Bis 2023

Studentische Hilfskraft (Bibliothek/Projekte/Tutor)

  • Arbeitsgemeinschaft Christliche Archäologie
  • Verband der Ägyptologie
  • Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums der Universität Bonn e.V.
  • „Die Genese des Königsbartes, Zur Ausprägung royaler Ikonographie in Proto- und Frühdynastik“ Neue Forschungen in NRW in Münster 01.12.2021
  • „Nacht-Mins Zettel, oder der Pyramidenspruch im Totenbuch“ Neue Forschungen in NRW in Bonn 25.06.2024
  • „BD 174 and its predecessor in the Pyramid- and Coffintexts, a textcritical Edition“ im Rahmen des Collaborativ Research Grants mit der Emory University, Atlanta in Bonn am 05.12.2024

Forschungs- schwerpunkte

Funeräre Texte

Tradierung und Tradition funerärer Textcorpora


Publikationen

  • Die Genese des ägyptischen Königsbartes, Zur Ausprägung royaler Ikonographie in Proto- und Frühdynastik (in Arbeit)

Wird geladen